14.10.2019
Darf's noch etwas mehr kWh sein?
Seit 1978 gilt Kilowatt als Maßeinheit für die Leistung von Autos. Aber egal, ob wir Quartett spielen oder wir uns beim Nachbarn nach der Power des Neuwagens erkundigen, wonach fragen wir? Natürlich PS. Pferdestärke. Und die wächst sogar seit geraumer Zeit immer weiter, aber das ist ein anderes Thema. Obwohl die PS-Zahl also offiziell fast etwas stiefmütterlich in Klammern hinter der kW-Zahl auftaucht, ist sie uns viel geläufiger. Klar, unter Pferden kann man sich wenigstens konkret etwas vorstellen. Mit der steigenden Akzeptanz und Verbreitung von Elektroautos könnte die im alltäglichen Gebrauch leicht vernachlässigte Maßeinheit kW aber insbesondere deren Schwester Kilowattstunde = kWh an Relevanz gewinnen.
11.10.2019
Eine neue Generation – Ein Gedankenspiel
Von den 68ern bis zur Generation Y, jede Generation hat ihre Ambitionen, ihre Sorgen und ihre Träume. Kommt jetzt die Generation E? Ein Gedankenspiel... – Spätestens seit dem Anfang des 20. Jahrhunderts bekommt jede Generation ihren eigenen Namen. Über den Sinn und Unsinn bei der Namensgebung von Generationen (68er, Generation Golf, X, Y, Z) lässt sich durchaus streiten. Und bestimmt greifen breite Urteile nur unzureichend, um wirklich jedem einzelnen Individuum gerecht zu werden. Das wusste schon Monty Python.
01.10.2019
Ist Sharing wirklich Caring? – Ein kritischer Blick auf die Sharing Economy.
In unseren erhitzten Zeiten, in denen ein Newszyklus den nächsten jagt, ein Trend zum Hype wird, der morgen schon vergessen ist, kristallisiert sich ein Thema heraus, das beharrlich unsere Aufmerksamkeit bindet: die Sharing Economy. Anstatt Güter und Dienstleistungen zu kaufen um sie zu besitzen, mieten und teilen wir sie uns je nach Bedarf per Klick auf das Smartphone.